Psychologisches Wissen
Du lernst den ängstlichen Bindungsstil, sowie die neurowissenschaftlichen Hintergründe der Verlustangst kennen, um dich selbst besser zu verstehen. Doch keine Sorge: alles ist knapp und verständlich formuliert.
Meditationen und Affirmationen
Geführte Meditationen helfen dir Ängste loszulassen und dich zu entspannen. Außerdem kombinieren wir Atemtechniken mit Affirmationen, die dein Selbstbewusstsein aufbauen und dir helfen dich sicher und geborgen zu fühlen.
Der Kurs ist dein
Werkzeugkoffer für
Verlustangst &
Eifersucht
Du bekommst...
SOS-Plan
Ab der ersten Minute hast du meine Top-3-Strategien zur Hand, wenn die Verlustangst aufkommt. So musst du nicht erst den ganzen Kurs durcharbeiten, um zu wissen, was du tun kannst. Der SOS-Plan besteht aus den Techniken, die für meine KlientInnen im Durchschnitt am effektivsten waren. Später wirst du diesen Plan noch individuell anpassen.
Grübel-Stopp
Dich plagen die endlosen Grübelspiralen und das Worst-Case-Denken? Du hast Probleme einzuschlafen und an etwas anderes zu denken? Der Grübel-Stopp hilft dir dabei Abstand zu gewinnen und deinen Fokus auf andere Dinge zu richten, damit du zur Ruhe kommen kannst.
Selbstwert-Tagebuch
Ein gesunder Selbstwert reduziert Ängste und Eifersucht. Baue deinen Selbstwert jeden Tag ein Stückchen mehr auf, indem du mit dem Tagebuch arbeitest. Die Wiederholung sorgt dafür, dass die positiven Gedanken sich in dir verankern und du dich selbstsicherer fühlst.
Körpertechniken
Kennst du das Gefühl auf heißen Kohlen zu sitzen, Druck auf der Brust zu haben oder nicht stillsitzen zu können, wenn du getiggert wirst? Viele vernachlässigen ihren Körper bei dem Umgang mit psychologischen Mustern. Dabei ist es wahnsinnig wichtig Stress und Adrenalin abzubauen, um gelassener zu reagieren.
Kommunikationsstrategien
Die Konsequenz von Verlustangst ist nicht selten Streit oder passiv-aggressives Verhalten. Damit deine Beziehung nicht noch mehr belastet wird, zeige ich dir konkrete Kommunikationstechniken, um Eskalationen zu vermeiden und mehr Verständnis aufzubauen.















