top of page
  • AutorenbildAnouk Algermissen

Die Psychologie der Eifersucht: Verstehen und Überwinden

Eifersucht ist ein Gefühl, das fast jeder von uns schon einmal erlebt hat. Es kann uns unerwartet treffen, wie ein Stich im Herzen oder das Gefühl, plötzlich den Boden unter den Füßen zu verlieren. Doch während Eifersucht eine normale emotionale Reaktion ist, kann sie, wenn sie außer Kontrolle gerät, zu ernsthaften Problemen in Beziehungen führen – von anhaltenden Konflikten bis hin zur Trennung.



Inhaltsverzeichnis


Was ist Eifersucht?


Eifersucht ist mehr als nur ein einfaches Gefühl; sie ist ein komplexes Geflecht aus Emotionen, das oft Verletzlichkeit, Angst und Wut umfasst. Im Kern steht die Furcht vor Verlust und die Sorge, etwas Wertvolles zu verlieren. Diese Emotion kann durch eine Reihe von Auslösern hervorgerufen werden, sei es durch das Verhalten des Partners / der Partnerin oder durch eigene Unsicherheiten.


Fallbeispiel: Elisa


Elisa ist 27 Jahre alt und neigt dazu, schnell eifersüchtig zu werden. Besonders wenn sie mit ihrem Freund unterwegs ist, kann es passieren, dass sie wütend oder kontrollierend wird. 


Dabei will Elisa selbst gar nicht so handeln. Sie findet das selbst blöd und doch kommen diese Situationen immer wieder auf.


Sie würde die Problematik so beschreiben:


Letzte Woche war ich zusammen mit meinem Freund Raffael auf einer Party. Eigentlich lief alles richtig gut. Wir hatten eine tolle Zeit, wir haben uns wohlgefühlt. Doch dann kam da diese Frau auf die Party, von der ich ab und an schon mal gehört hatte. Und in den Erzählungen meines Partners hatte ich immer das Gefühl gehabt, als sei sie ein bisschen zu nett.


Wir haben dann auch weiter Alkohol getrunken. Diese negativen Gefühle in meinem Magen, die sind immer mehr geworden. Irgendwann bin ich kurz auf die Toilette gegangen. Als ich dann zurückkam, habe ich die beiden zusammen auf dem Sofa sitzen und sich unterhalten gesehen. 


Da war es vorbei bei mir, ich bin richtig ausgeflippt. Ich bin auf sie zu und wollte einfach sofort, dass Raffael die Party mit mir zusammen verlässt. Der hat sich dann aber geweigert und das hat mich dann so wütend gemacht, dass ich dann einfach alleine nach Hause gegangen bin. Ich war wirklich sehr verletzt. Ich habe mich gefragt, wie kann er mich einfach so im Stich lassen? Und hat er nicht gesehen, wie schlecht es mir in dieser Situation ging? Wenn ich jetzt darüber nachdenke, weiß ich natürlich auch, dass meine Reaktion heftig war, aber ich konnte es dann einfach nicht mehr kontrollieren.”



Ursachen der Eifersucht


Eifersucht wurzelt tief in unseren emotionalen und psychologischen Erfahrungen. Sie kann auf frühere Verletzungen, Unsicherheiten oder Erfahrungen von Verlust und Verrat zurückgeführt werden. Diese Erfahrungen prägen unsere Wahrnehmung von Beziehungen und können eine erhöhte Sensibilität für potenzielle Bedrohungen der Beziehung hervorrufen.


Fallbeispiel: Elisas vergangene Erfahrungen


Elisa wurde von ihrer Mutter häufig für ihr Äußeres kritisiert. Sie wuchs mit dem Gedanken auf, nie wirklich gut genug zu sein. Nur dann gemocht zu werden, wenn sie komplett perfekt ist. So wurde ihr Selbstwertgefühl schon früh angegriffen.


Als junge Frau kamen die "Nie-gut-genug-Gedanken" immer wieder auf. Gerade, als sich ihr erster Freund von ihr trennte und kurz darauf mit einer anderen Frau zusammenkam, war für sie klar, dass er mit jemand "Besserem" zusammen sein wollte. Seit dem ist die Angst in ihr gewachsen, austauschbar zu sein. Sie ist ständig auf der Hut nach kleinen Hinweisen, ob ihr aktueller Partner nicht auch bald mit der Trennung um die Ecke kommt.



Typische Verhaltensweisen bei Eifersucht


  1. Klammern: Der Versuch, die Beziehung um jeden Preis zu sichern, was oft den gegenteiligen Effekt hat und den Partner / die Partnerin einengt.

  2. Angriffe: Eine defensive Reaktion, die aus dem Bedürfnis entsteht, sich vor einem potenziellen Verlust zu schützen.

  3. Kontrollierendes Verhalten: Der Versuch, Sicherheit durch Überwachung und Einschränkung des Partners zu erlangen.

Diese Verhaltensweisen, obwohl sie kurzfristig das Gefühl von Kontrolle vermitteln können, sind langfristig schädlich für die Beziehung.


Eifersucht konstruktiv angehen


Um Eifersucht effektiv zu bewältigen, ist es wichtig, ihre Ursprünge zu verstehen und reflektierte Strategien zu entwickeln:


  • Selbstreflexion: Erkenne die Grundlagen der Eifersucht. Was löst sie aus? Welche früheren Erfahrungen spielen eine Rolle?

  • Offene Kommunikation: Sprich über deine Gefühle, ohne Vorwürfe zu machen. Versuche, die Perspektive deines Gegenübers zu verstehen.

  • Vertrauensaufbau: Arbeitet gemeinsam an der Stärkung des Vertrauens in der Beziehung. Setze dabei klare Grenzen.

  • Professionelle Unterstützung: Bei intensiver oder destruktiver Eifersucht kann die Unterstützung durch einen Psychotherapeuten oder eine Paartherapeutin hilfreich sein.

Fazit


Eifersucht ist eine komplexe Emotion, die tief in unseren persönlichen Erfahrungen verwurzelt ist. Während sie in moderaten Mengen eine normale Reaktion sein kann, führt unkontrollierte Eifersucht oft zu Problemen in Beziehungen. Durch Selbstreflexion, offene Kommunikation und gegebenenfalls professionelle Unterstützung kann man lernen, mit Eifersucht umzugehen und die Beziehung zu stärken.


Und wie geht es jetzt weiter?


Du möchtest Unterstützung mit deiner Eifersucht? Vielleicht hast du schon einige Dinge ausprobiert, aber du schaffst es einfach nicht richtig deine Gefühle zu regulieren?


Ich werde in der nächsten Zeit einen Kurs (ca. 60€) erstellen, bei dem du in der Praxis erprobte Techniken an die Hand bekommst, um mit Eifersucht und Verlustangst umzugehen. Wenn dich das interessiert, trage dich hier in die Warteliste ein:





  • Spotify
  • Instagram
  • TikTok
bottom of page